Besinnliche Adventszeit und frohe Weihnachten

Die Trägergemeinschaft Dorfgemeinschaftshof Birresdorf e.V. wünscht mit diesem von den Kindern geschmückten Baum ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

St. Martinszug in Birresdorf: Ein leuchtendes Fest für die ganze Familie

Am 16. November 2024 verwandelte sich Birresdorf in ein strahlendes Lichtermeer, als der traditionelle St. Martinszug durch das Dorf zog. Angeführt von St. Martin hoch zu Ross, folgten ihm zahlreiche Kinder mit ihren liebevoll gestalteten Laternen und sorgten für leuchtende Augen und Herzen.

Für die stimmungsvolle musikalische Begleitung des Umzugs sorgten die Musikfreunde Lantershofen e.V., denen großer Dank gebührt. Mit ihren Klängen verliehen sie dem Abend eine besonders feierliche Atmosphäre.

Nach dem Umzug versammelten sich die Gäste im Dorfhof, zu einem gemütlichen Beisammensein. Neben knusprigen Reibekuchen und Leckereien vom Grill lockte der beliebte Hofpunsch an. Als besonderes Highlight fand in diesem Jahr wieder ein kleiner Martinsmarkt statt, der mit handgemachten Produkten und Geschenkideen für Begeisterung sorgte.

Der St. Martinszug in Birresdorf war wieder einmal ein gelungenes Fest, das die Gemeinschaft stärkte und die Vorfreude auf die Adventszeit weckte.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Startseite | Schreib einen Kommentar

St. Martin in Birresdorf am 16.11.2024

Der Martinszug wird in Birresdorf am Samstag, den 16.11.2024 um 18:00 Uhr am Feuerwehrhaus mit St. Martin zu Pferde starten. Die bunten Fackeln und Laternen ziehen über die Straßen „Hubertusweg – Kapellenweg – Am Schalloch – Vogelsang – Hinter dem Dorf – Achtmorgen – Landwirtschaftweg parallel zur Simmelsgartenstraße – Alte Weide – Mariengasse – Simmelsgartenstraße – Saalstraße“ in den Dorfgemeinschaftshof. Das Martinsfeuer wird auf dem rückwärtigen Bereich des Grundstücks Simmelsgartenstraße 15/19 entzündet.

Ein besonderer Höhepunkt wird wie im letzten Jahr die musikalische Begleitung durch die Musikfreunde Lantershofen e.V. sein, die in großer Besetzung mit Trompeten, Posaunen, Saxophonen, weiteren Blasinstrumenten und Schlagwerk aufspielen werden.

Auf die Kinder wartet wie immer ein Weckmann. Die „Kleinen“ können ihr Stockbrot am Feuer backen. Für das leibliche Wohl wird mit Getränken, Grillfleisch und Kartoffelpuffern gesorgt.

Die Lose für die Martins-Tombola werden in den Wochen vor dem Martinszug durch die Trägergemeinschaft an den Haustüren oder aber am Martinsabend selbst verkauft. Neben dem Hauptpreis – ein Wochenende für Zwei – warten weitere ansprechende und nützliche Preise.  Wer bei der Preisziehung nicht dabei sein kann, bekommt den Gewinn an den darauffolgenden Tagen überreicht.

Der Martinszug würde sich über eine stimmungsvolle Illuminierung der Gärten und Häuser freuen.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Startseite, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar